Ergebnisse und Feedback
Die Zwiebel schälen
Es hilft, sich den Ergebnissen wie den Schichten einer Zwiebel zu nähern. Im innerste Kern haben Jugendliche aus verschiedenen Ländern gemeinsam ein erlebnispädagogisches Projekt für geflüchtete und nichtgeflüchtete Kinder gestaltet, dass nicht nur ein großes Medienecho erfahren hat, sondern auch belegbare, positive Effekte für das Gemeinschaftsgefühl aller Kinder und die Integration der geflüchteten Kinder erreicht hat. Jugendliche haben sich angesichts der Schrecken des Angriffskrieges der Sowjetunion auf die Ukraine als wirkungsvoll und die Werte der Europäischen Union als stimmig und tragfähig erlebt.
Interesse geweckt
In nur 5 Tagen ist es den Partnern gelungen, Aufmerksamkeit und Interesse für diese Methode der Jugendarbeit zu erregen und ein Interesse an einer nachhaltiger Kooperation zu wecken. Damit hat das Projekt auch den Horizont der Projektpartner erweitert. Neue Partner wie NIVAM sind hinzu getreten. Das Interesse an einer Weiterführung besteht und die Partner sind bereit Ressourcen dafür zu mobilisieren.
Brücken über die Grenze
Die Beteiligung von Jugendlichen aus der Ukraine hat ein Anschlussprojekt in der Ukraine mit der Specialna Schcola Uschhorod und einer Grundschule ermöglicht, dass Feman, kids smile und Circus Soluna ausserhalb des EU Antrages im Anschluss durchgeführt haben. Damit haben wir einen kleinen Beitrag dazu geleistet etwas für die mentale Gesundheit geflüchteter Kinder und die in der Slowakei nicht unumstrittene Unterstützung der Ukraine zu tun.
Erasmus plus
Die unkomplizierten Mittel, die die EU über das Small Scale Partnership Programm im Bereich Jugend für dieses Projekt zur Verfügung gestellt hat, haben uns sehr geholfen das Projekt auf die Beine zu stellen und gleichzeitig einen Prozess initiiert, der die Idee auch langfristig ohne fortlaufende Förderung ermöglicht. Vielen Dank!
Ausblick
Zirkus der Sterne e.V.
Die jugendlichen Teilnehmer aus Deutschland haben einen gemeinnützigen Verein gegründet, der das Engagement fortführen und ausweiten wird. In Zusammenarbeit mit kids smile e.V. und Circus Soluna ist ein Folgeprojekt in Kosice 2025 bereits terminiert. Anschließend geht es wieder nach Uschhorod in der Ukraine. Auch ein Projekt in Casablanca 2026 ist wieder in Sicht. Diesmal mit einer staatlichen Schule, für die ein solches Projekt finanziell komplett utopisch wäre.
Zusammenarbeit mit NIVAM
Nivam ist eine staatliche Organisation in der Slowakei, die Lehrer mit neuen Methoden bekannt machen will. Lehrer in der Slowakei bekommen ein Grundgehalt, dass sie durch regelmäßige Fortbildungen aufstocken können. Nivam nimmt diese Fortbildungen vor.
Im Juli 2025 war eine Delegation zu Gast bei einem Circus Soluna Projekt in der Jugendhilfeeinrichtung Schmiedel e.V. in Nannhausen. Dieses Projekt brachte Kinder und Jugendliche aus Familien- und Jugendhilfemaßnahmen zusammen mit Erwachsenen mit einem Handicap. Das Ergebnis war eine bewegende Vorstellung voller emotionaler Momente.
Daraus entstehen neue Ideen für die Zusammenarbeit!! Wir danken ausdrücklich dem Schmiedel e.V. für die Unterstützung.
Von Uschhorod nach Lwiw
Auch 2025 wird es wieder das Projekt an der Förderschule Hören in Uschhorod/Ukraine geben. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen und hoffen, dass diesmal alle Kinder mitmachen dürfen. Wir werden unser Augenmerk diesmal auch darauf legen, die Zusammenarbeit mit der Grundschule konkret in den Fokus zu nehmen.
Wir hoffen, dass in der Kooperation mit kids smile e.V. Gäste einer Schule aus Lwiw teilnehmen können, die das Projekt 2026 in ihrer Stadt realisieren wollen.
Dominoeffekt
Wir freuen uns unglaublich, dass unsere Arbeit dazu beiträgt eine Entwicklung anzustossen, die über das ursprüngliche Ziel des Erasmus plus Antrages 2024 weit hinausreicht. Wir Danken der Agentur Jugend des Erasmus plus Programms in Bonn sehr dafür, dass sie uns diese Möglichkeit eröffnet hat und für die Unterstützung. Die europäische Idee lebt und wir sind sehr froh, ein Teil davon sein zu dürfen.
