so einfach geht das!

Zaubern “die verschwundenen Streichhölzer”

Hiermit verraten wir dir ganz offiziell einen unserer Lieblingszaubertricks. Mit diesem Zaubertrick kannst du deine Zuschauer ganz schön zum Staunen bringen… Das erlebt der Zuschauer Der Zauberer zeigt den Zuschauern zwei Streichholzschachteln. Er schüttelt nacheinander beide Schachteln, so, dass alle deutlich hören können, dass eine leer und eine voll ist. Dann mischt er die Streichholzschachteln ein bisschen und fragt welche der Schachteln, die volle ist. Da er nur sehr langsam gemischt hat, zeigen alle Zuschauer auf die soeben noch volle Schachtel. Der Zauberer öffnet die Schachtel und zur Überraschung aller ist sie leer. Dann setzt er noch einen drauf und öffnet auch die zweite Schachtel und auch sie ist leer! Du brauchst •Zwei leere Streichholzschachteln •Eine gefüllte Streichholzschachtel •Ein Haargummi oder ein Haushaltsgummi •Du musst bei diesem Zaubertrick ein Oberteil mit langen Ärmeln tragen So funktioniert der Trick In Wirklichkeit sind drei Schachteln im Spiel. Die zwei Schachteln, die der Zauberer zeigt sind tatsächlich beide leer. Das darf natürlich der Zuschauer vorher nicht wissen. Um ihn von dieser Tatsache abzulenken, gibt es eine dritte Streichholzschachtel. Die ist nicht leer und macht deshalb beim Schütteln genau die Geräusche, die eine volle Streichholzschachtel eben so macht. Sie ist mit einem Haargummi am Handgelenk des Zauberers angebracht und durch das langärmlige Oberteil verdeckt. Dabei schüttelst du eine Streichholzschachtel mit der Hand an die du die volle Schachtel gebunden hast, es klingt automatisch so, als wäre dort etwas drin. Die andere Schachtel schüttelst du mit der anderen Hand. Dort hört man natürlich nichts. Alle glauben dann zu wissen, welche der beiden Schachteln voll ist. Nachdem du gemischt hast, und die Zuschauer raten sollen, welche Schachtel die volle ist, kannst du die Zuschauer dann überraschen in dem du zeigst, dass beide Schachteln leer sind. Du musst natürlich ein bißchen üben, damit die versteckte Schachtel nur Geräusche macht, wenn sie das soll. Wenn Du willst kannst Du die beiden Zauberschachteln außen noch schön verzieren. Viel Spaß damit!

Mehr

Jonlgierbälle selber machen

Material • Sand, Reis, Hirse oder eine Mischung aus allem. • Mindestens zwei Luftballons pro Jonglierball, den du basteln möchtest • ein Röhrchen von Brause- oder Vitamintabletten. •Klebeband, Watte Schritt für Schritt Anleitung 1.) Mit der Mischung bestimmst Du das Gewicht der Bälle. Sand ist schwerer als Hirse oder Reis. Am Anfang Deiner Karriere als Jongleur sind weiche und leichte Bälle am besten geeignet. Fülle die geeignete Mischung für den Inhalt des Balles in das Röhrchen der Vitamintabletten. 2.) Puste einen Luftballon leicht auf (oder frag einen Erwachsenen, ob den Ballon für dich aufpustet) und stülpe den aufgepusteten Ballon mit dem Mundstück über die Öffnung des Röhrchens.  3.) Kippe den Inhalt in den Ballon. Das Wiederholst Du so lange (Schritt 1 und 2), bis der Ball das für Dich richtige Gewicht und die richtige Größe hat. Merke Dir, wie viele Füllungen im Ball sind, damit Deine nächsten Bälle genau so groß und schwer werden. 4.) Verknote dann den Luftballon und schneide den Zipfel über dem Knoten ab. 5.) Umwickle den Ball dünn mit einer Schicht Watte. Das macht den Ball anschmiegsam und griffig. 6.) Nimm dir den zweiten Ballon. Schneide den Hals des Ballons ab und stülpe den Ballon über den gefüllten, in Watte gewickelten Ballon. Der Knoten muss komplett verdeckt sein. 5.) Du kannst auch mehrere Ballons nacheinander darüber stülpen und die an den Seiten ausschneiden. Dein Jonglierball bekommt so ein individuelles Muster und wird haltbarer. und nun, viel Spaß damit.

Mehr