Bastelanleitungen – Ideen für Ihr Zirkusprojekt

Wandschmuck Zirkuszelt

Wandschmuck Zirkuszelt

Wandschmuck „Zirkuszelt“ Benötigtes Material: – Bastelkarton oder -papier – Buntstifte Und nun Schritt für Schritt: – Schneide aus dem Papier ein Zirkuszelt aus; Aber Achtung! Du musst es so schneiden, dass man es noch zuklappen kann. – Klappe das Zelt zu und bemale die „Zelthaut“ von außen. – Nun kannst du das Zelt aufklappen und zeichnen, was in deinem Zirkuszelt zu finden ist! – Zum Beispiel: Mutige Artisten, ein toller Vorhang und eine Manege, Zirkustiere oder Zirkusmaterialien. – Wenn du möchtest, kannst du dein Zelt noch auf ein großes Blatt kleben und dieses ebenfalls verzieren. Und schon hast du deine eigene kleine Zirkuswelt!

Mehr

Zirkustiere basteln

Zirkustiere basteln

Heute basteln wir Zirkustiere Benötigtes Material: Klopapier- oder Küchentuchrollen Bastelkarton Stifte Kleber Und jetzt Schritt für Schritt: Kleide zunächst die Papierolle mit Bastelkarton ein. Dann Schneide einen Kopf, Ohren und wahlweise ein Mähne aus. Wenn Du verschiedenfarbigen Bastelkarton verwendest, hebst Du die einzelnen Teile besser hervor. Du kannst die Einzelteile vorzeichnen oder abpausen. Damit ist es noch ein mal leichter. Jetzt kannst Du die Mähne einschneiden, um die Haare hervorzuheben. Dann male ein Gesicht auf den Kopf. Beklebe jetzt die Papierrolle mit einem farbigen oder gemusterten Papier. Das ist das Fell Deines Löwen. Klebe nun den Kopf vorn an die Papierrolle. Jetzt schneide die 4 Füße und einen Schwanz aus. Befestige diese an deinem Zirkustier. Und nun auf in die Manege mit deinen selbstgebastelten Zirkustieren!  

Mehr

Zirkuslöwe

Zirkuslöwe

Eine Bastelidee für die Glastüre in Eurer Schule, der Zirkuslöwe Benötigtes Material: Bastelkarton in verschiedenen Farben Stifte Klebestreifen Und jetzt Schritt für Schritt: Nimm zuerst die Maße von der Glasfläche. Nun weisst Du, wie groß Dein Löwe werden darf. Auf dem Bastelkarton kannst Du jetzt einen Löwenkörper vorzeichnen. Nun schneide den „Löwenkörper“ aus. Die Beine malst du am besten mit Stiften nach. Nun braucht Dein Löwe einen Kopf. In die Mitte des Kopfes, da wo das Gesicht des Löwen ist kommt ein Loch groß genug für Menschenköpfe! Die Mähne und den Löwenschwanz kannst du aus Streifen zusammensetzen und dazu kleben! Der Löwenschwanz bekommt noch einen dicken Quast ans Ende. Vergiss die Löwennase nicht. Klebe alles an die Glasscheibe. Jetzt kann jeder einmal ein Zirkuslöwe sein. Hocke Dich hinter die Glasscheibe auf die andere Seite der Tür und schau durch den Ausschnitt im Löwenkopf.

Mehr

Türschmuck „Clown“

Türschmuck „Clown“

Dieser Clowns eignet sich hervorragend als Wand- und Türschmuck. Falls Euer Zirkusprojekt mit uns in einer Turnhalle stattfindet, könnt Ihr damit auch die Turnhalle schmücken. Benötigtes Material: Bastelkarton Stifte Pfeifenreiniger Buntes Krepppapier Stock oder Stab (in Breite der Tür) Klebestreifen Und jetzt Schritt für Schritt! Schneide das bunte Krepppapier zunächst der Länge nach in Streifen. Kürze die Streifen auf Türlänge (oder Größe, die Dein Clown haben soll) Befestige das Krepppapier am Stab. Schneide aus dem Bastelkarton einen Clownskopf, Hände und Füße aus. Bemale das Gesicht und stecke den Pfeifenreiniger als Haare durch den Pappkartonkopf. Klebe die Körperteile an/unter/über den Stab an die Tür. Bastle eine Fliege aus Krepppapier und Karton und klebe diese dazu. Und fertig ist der Türschmuck!

Mehr

Bastelidee Zirkus – Prima Ballerina

Bastelidee Zirkus – Prima Ballerina

Benötigtes Material: Schnur Eisstile aus Holz Muffinförmchen aus Papier Pfeifenreiniger Biegeplüsch Papierkarton Stifte Bunte Wolle Klebstift Doppelseitiges Klebeband Und nun Schritt für Schritt! Lege den getrockneten Eistil vor dich und stecke diesen in das Muffinförmchen, damit es aussieht wie ein Rock. Darunter könnt ihr Füße malen. Schneidet aus dem Karton Kreise und malt mit Stiften ein Gesicht darauf. Die Wolle wird in kurze (ca. 5cm) Teile geschnitten und knotet diese einmal in der Mitte zusammen. Klebt die Wolle als Haare auf das Gesicht. Nun wird der Kopf auf dem Eisstil befestigt. Formt aus Pfeifenreiniger Arme um den Eistil. Spannt eine Schnur an der Wand und klebt die Ballerinas auf das Seil. Viel Spaß!

Mehr

Bauchladen

Bauchladen

Benötigtes Material – einen Karton (zum Beispiel: Schuh-,Obst- oder Milchkarton) – Geschenkpapier – Bastelpapier für die Angebotsliste – eine Kordel oder dickere Schnur – Sticker, Glitzer, Federn oder Stifte … zum Verzieren – Schere – Klebeband Und nun Schritt für Schritt! 1) Sucht euch einen passenden Karton aus. Wenn der selbstgebastelte Bauchladen eine Angebotsliste haben soll, dann eignet sich am besten ein Karton mit Deckel. 2) Für die Trageschnur müsst ihr 2 Löcher, jeweils recht und links vorn, in den Karton stechen. Die Löcher müssen so groß sein, dass die Schnur durchpasst. Aber Achtung! Macht die Löcher nicht zu groß, sonst hält eure Kordel nicht. Vielleicht kann euch hierbei auch ein Erwachsener helfen. 3) Schneidet das Geschenkpapier zurecht und verziert den kompletten Karton mit Papier, Stickern oder Malereien, die gut zum Zirkus passen. Je bunter und auffälliger, desto besser! 4) Damit der Bauchladen auch die richtige Höhe hat, müsst ihr nun die Schnur um den Hals hängen und schauen wie lang diese sein muss. 5) Fädelt die beiden Kordelenden durch die Löcher. Damit diese halten, macht jeweils am Ende der Schnur einen Knoten. 6) Schreibt eure Angebotsliste, also was ihr verkaufen wollt, und klebt diese in den Deckel des Kartons. 7) Jetzt müsst ihr euren Zirkusbauchladen nur noch befüllen. Viel Spaß!

Mehr

Leuchtenden Fensterbilder

Leuchtenden Fensterbilder

In unseren Zirkusprojekten sammeln wir Anregungen und Bastelanleitungen von Kindern und Lehrern. Nutzen Sie gerne diese Informationen für Ihre eigene Arbeit. Wir und die Besucher dieser Seite freuen sich natürlich, wenn Sie mit Ihren Ideen zu dieser Sammlung beitragen möchten. Nutzen Sie dafür unseren Uploadbereich. Und nun viel Freude mit unserer Bastelanleitung Fensterbilder. Das benötigten Sie an Material: Schnur  Tesa Film Transparentpapier in verschiedenen Farben  Klebestift Schere Filzstift o.ä. 1.) Zerreißen Sie das Transparentpapier so, dass viele bunte Fetzen entstehen.  2.) Mischen Sie die Transparentpapier-Fetzen bunt durcheinander. 3.) Kleben Sie diese überlappend zusamm, so dass eine Fläche entsteht, die etwas größer ist, als es der Luftballon später sein soll. 4.) Malen Sie mit einem Filzstift o.ä. die Form des Luftballons auf die Transparentpapierfläche und schneiden Sie diese aus. 5.) Kleben Sie den Luftballon mit Tesafilm an die Fensterscheibe. Schneiden Sie ein Stück Schnur ab (die Länge soll zum Luftballon passen) und befestigen Sie diese unterhalb des Luftballons mit Tesa an der Fensterscheibe.  6.) Was könnte alles an einem Luftballon vorbei schweben? Ein Clown, ein Brief, unser Löwe? 7.) Warten Sie bis die Sonne kommt und Sie und Ihre Kinder sich über das bunte Farbenspiel freuen können. 🙂 Viel Spaß! (Quelle: Hinsbeckschule Essen) MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken

Mehr

Zauberhüte aus Papptellern

Zauberhüte aus Papptellern

Benötigtes Material Pappteller Tonpapier Gummiband Verziermaterial: Kreppband, Federn, Glitzer … Arbeitsmaterial: Locher, Schere, Klebestift, Stifte Und nun Schritt für Schritt! Den Pappteller bis zur Mitte einschneiden und die Seiten so übereinander kleben, dass es dem Kind auf den Kopf passt. Für die Hutspitze nehmen wir Tonpapier. Zeichnet einen viertel Kreis (siehe Schablone) und forme diesen zu einer Tüte. Oben in die Spitze können nun Krepppapierstreifen geklebt werden, bevor das Tonpapier endgültig auf den Pappteller geklebt wird. Verzier t euren Zauberhut mit Stifte, Glitzer oder Federn! Loche den Pappteller rechts und link und ziehe das Gummi dadurch. Fertig!  

Mehr

Tischdeko Clowns

Tischdeko Clowns

Benötigtes Material buntes Tonpapier, Krepppapier, Schere, Kleber, Filzstifte Haushaltsgummis oder Kordel, aufgebrauchte Rollen Paketklebeband oder selbstgebastelten Kartonringe in etwa dieser Größe   Schritt für Schritt Anleitung 1.) Gestalten Sie eine wiederverwendbaren Schablone für Füße, Körper, Kopf, Hut, Gesicht, Hände und Fliege des Clowns 2.) Die Kinder übertragen die Vorlagen auf das bunte Tonpapier, schneiden sie aus und kleben die Teile des Oberkörpers zusammen. Anschließend gestalten mit den Filzstiften das Gesicht des Clowns. 3.) Die Kinder legen die leere Klebebandrolle (bzw. den gebastelten Kartonring) auf einen Bogen Krepppapier. Sie schlagen das Papier nach oben und schnüren es mit dem Haushaltsgummi oder mit einer Kordel oben wie ein Säckchen zusammen. 4.) Nun werden die Füße des Clowns an die untere Seite des Krepppapier – Päckchens und der fertige Oberkörper vorne an den „Zipfel“ des verschnürten Säckchens geklebt. FERTIG!

Mehr

Jonlgierbälle selber machen

Material • Sand, Reis, Hirse oder eine Mischung aus allem. • Mindestens zwei Luftballons pro Jonglierball, den du basteln möchtest • ein Röhrchen von Brause- oder Vitamintabletten. •Klebeband, Watte Schritt für Schritt Anleitung 1.) Mit der Mischung bestimmst Du das Gewicht der Bälle. Sand ist schwerer als Hirse oder Reis. Am Anfang Deiner Karriere als Jongleur sind weiche und leichte Bälle am besten geeignet. Fülle die geeignete Mischung für den Inhalt des Balles in das Röhrchen der Vitamintabletten. 2.) Puste einen Luftballon leicht auf (oder frag einen Erwachsenen, ob den Ballon für dich aufpustet) und stülpe den aufgepusteten Ballon mit dem Mundstück über die Öffnung des Röhrchens.  3.) Kippe den Inhalt in den Ballon. Das Wiederholst Du so lange (Schritt 1 und 2), bis der Ball das für Dich richtige Gewicht und die richtige Größe hat. Merke Dir, wie viele Füllungen im Ball sind, damit Deine nächsten Bälle genau so groß und schwer werden. 4.) Verknote dann den Luftballon und schneide den Zipfel über dem Knoten ab. 5.) Umwickle den Ball dünn mit einer Schicht Watte. Das macht den Ball anschmiegsam und griffig. 6.) Nimm dir den zweiten Ballon. Schneide den Hals des Ballons ab und stülpe den Ballon über den gefüllten, in Watte gewickelten Ballon. Der Knoten muss komplett verdeckt sein. 5.) Du kannst auch mehrere Ballons nacheinander darüber stülpen und die an den Seiten ausschneiden. Dein Jonglierball bekommt so ein individuelles Muster und wird haltbarer. und nun, viel Spaß damit.

Mehr

3D Zirkusbilder

3D Zirkusbilder

Benötigtes Material pro Bild: 3 Bögen DIN A4 Papier, 2 Korken, Schere, Stifte, Büroklammern, ein scharfes Küchenmesser, Leim Schritt für Schritt Anleitung 1.) Zunächst musst Du die Papierbögen auf drei verschiedene Größen zuschneiden und übereinander legen. Sie sehen dann übereinandergelegt wieder aus wie ein Blatt DIN A 4 Papier. Mit Büroklammern fixierst Du die übereinander liegenden Blätter, damit sie beim Malen nicht verrutschen. 2.) Jetzt suchst Du Dir ein schönes Zirkusmotiv aus. 3.) Jetzt kannst Du das Motiv auf die übereinander liegenden Papierbögen malen – so als wäre es nur ein Blatt Papier. 4.) Wenn das Motiv fertig ist, werden die Bögen wieder voneinander getrennt. 5.) Nun musst Du die Korken vorsichtig in der Mitte durchschneiden. Die Korkenstücke werden als Abstandhalter zwischen die Bildteile geklebt. Gut trocknen lassen. FERTIG!

Mehr

Fotowandaufsteller Zirkus

Fotowandaufsteller Zirkus

Benötigtes Material drei Sperrholzplatten in der gewünschten Größe, zwei Klappscharniere, Papierbögen in der Größe der Sperrholzplatten, Deckende Farben, Schere, Säge, Reißzwecken  Schritt für Schritt Bastelanleitung 1.) Die Kinder überlegen sich zwei passende Motive zum Thema Zirkus (z.B. Zirkusdirektor, Clown, Löwe, Ballerina, Gewichtheber,….). 2.) Als erstes werden die Zirkusmotive auf den Papierbahnen skizziert. Dabei unbedingt auf die Kopfgrößen achten. Lieber zu groß als zu klein. 3.) Nun können die Bilder mit deckenden Farben gestaltet werden. 4.) Nach dem Trocknen aus den Papierbögen die Löcher für den Kopf ausschneiden. 5.) Mit dem Papier als Schablone die Kopfform auf das Holz übertragen und anschließend aussägen. 6.) Jetzt müssen die Holzplatten durch die Klappscharniere verbunden werden, damit der Aufsteller selbstständig stehen kann. 6. ) Zum Schluss werden die Papierbögen mit den Reißzwecken auf die zwei Holzplatten geheftet.

Mehr

Wimpelgirlande für Draußen

Wimpelgirlande für Draußen

Benötigtes Material Buntes Wachstuch Schere Tonkarton für die Vorlage Kugelschreiber Tacker Schnur Evtl. Lackstifte Schritt für Schritt Anleitung 1.) Fertigen Sie aus dem Karton eine Schablone für die Wimpel. Diese muss rautenförmig sein, damit sie in der Mitte zusammengeklappt dreieckig ist. 2.) Die Kinder übertragen mit dem Kugelschreiber die Wimpelvorlage auf die Rückseite des Wachstuchs und schneiden die Wimpel aus. Wenn die Girlande einen Schriftzug zeigen soll oder individuell von den Kindern bemalt werden soll, eigenen sich dafür Lackstifte gut. 3.) Legen Sie jetzt alle Wimpel nebeneinander aus und legen Sie die Schnur über die Mitte aller Wimpel. 4.) Nun wird Wimpel für Wimpel zusammengeklappt. So, dass jeweils Dreiecke entstehen in deren Oberkante die Schnur verläuft. 5.) Jetzt werden die Wimpel an der Schnur befestigt. Dafür werden sie an der Oberkante in der die Schnur verläuft mit mindestens drei Tackerklammern zusammen geheftet. Dabei sollte mindestens eine Klammer auch die Schnur mit festhalten, damit die Wimpel auf der Girlande nicht verrutschen. Viel Spaß!

Mehr

Konfettikanone

Konfettikanone

Benötigtes Material Klebeband Buntes Papier oder Stifte Leere Klopapierrolle Luftballon Konfetti Schere Schritt für Schritt 1.) Mit dem bunten Papier oder mit bunten Stiften die Klopapierrolle aufpeppen. Grau geht natürlich auch, aber bunt ist doch schöner. 2.) Der Luftballon wird zugeknotet (nicht aufpusten) 3.) Nun oben ein Stück vom Luftballon abschneiden. Ungefähr ein Drittel. 4. Das Stück Luftballon wird jetzt über die Klopapierrolle gestülpt. Am besten ein bisschen mit Klebeband fixieren. Und fertig! Wie funktioniert die Konfettikanone? Einfach Konfetti in die Klopapierrolle füllen und am Zipfel des Luftballons ziehen. Beim loslassen des Luftballons wird das Konfetti automatisch aus der Rolle gefeuert. Viel Spaß damit.

Mehr