Interessantes für Bücherwürmer

Die Dumme Augustine

Die Dumme Augustine

„Die dumme Augustine“ ein Bilderbuchklassiker von für Kinder ab 4 Jahren. Zum Inhalt: Augustine wohnt mit ihrem dummen August, drei Kindern, dem Hund, der Katze und dem Papagei im Wohnwagen beim Zirkus. Der dumme August arbeitet dort als Clown und bringt die Zuschauer zum Lachen, während Augustine den anstrengenden Haushalt führt. Nachts im Bett träumt sie davon, auch einmal im Zirkus auftreten zu dürfen. Eines Tages bekommt ihr Mann Zahnschmerzen und geht zum Zahnarzt. Als die Vorstellung beginnt wird der Clown vermisst, der Zirkusdirektor ist sehr aufgebracht.  Die dumme Augustine ergreift ihre Chance: sie geht kurzerhand selbst in die Manege. Ihr Mann, der sie während der Vorstellung beobachtet hat, ist begeistert: „Bravo, bravo – du bist ja großartig!“ . Er schlägt vor, von nun an gemeinsam aufzutreten und die Arbeiten, die im Haushalt anfallen, zu teilen. Bunte Illustrationen: Die Geschichte, wie Augustine ihren Traum verwirklicht, wird durch die wunderschönen Illustrationen der bunten Clowns und ihrer Welt untermalt. Auf insgesamt 32 Seiten kann man Clownskostüme, Schminke, Zirkuszelt oder den Direktor in strahlenden Farben bewundern. Besonders im Kindergarten haben wir beobachtet, dass dieses Buch häufig zur Vorbereitung zum Zirkusprojekt genutzt und von Kindern durchstöbert wurde. Autoren: Otfried Preußler & Herbert Lentz (Illustrator) ISBN: 978-3-522-41060-1

Mehr

Kinder machen Zirkus

Kinder machen Zirkus

Kinder machen Zirkus (Wo Sport Spaß macht) Einblicke in die Welt des Kinderzirkus   „Kinder machen Zirkus“ ist ein guter Einstieg um einen Überblick über die Thematik Zirkus mit Kindern zu erhalten. Neben einem kurzen historischen Anriss zum Kinderzirkus im Stadtteil, werden sowohl Ausrüstung und Finanzierung, wie auch Organisation oder die Darstellung von Übungsstunden dargestellt. Der Fokus liegt hierbei vor allem darauf erweiterte Bewegungsangebote zu bieten.   Programmnummern und Methodische Hinweise Dieses Buch bietet einen guten Rundumschlag vom Anfang einer Zirkusshow, über Hinweise zur Jonglage, Balance, Magie und Akrobatik bis hin zum großen Finale. Dabei finden verschiedene vorbereitende Übungen und Variationen ebenso ihren Platz wie Tipps und Tricks für eine gelungene Zirkusvorführung.   Fazit Dieses wirklich schön illustrierte Zirkusbuch bietet einen guten Einblick für alle die gern die Thematik Kinderzirkus in ihren praktischen Arbeitsalltag integrieren wollen. Wer also gern ein Zirkusprojekt an seiner Schule oder im Verein starten, und dabei gemeinsame Aktivitäten fördern, möchte ist hier gut beraten. Der Autor Wilhelm Kelber-Bretz ist Lehrer und unterrichtet überwiegend Sport und Mathematik an seiner Schule. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt er sich aktiv und intensiv mit Zirkuskünsten. In den 80er Jahren gründete er seinen ersten Kinderzirkus in einem Hamburger Sportverein und ist seit 1993 Direktor des „Zirkus Willibald“. Er ist Autor mehrerer Bücher und bietet im Bereich der Kinderzirkusarbeit unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten an, unter anderem Workshops, Lehrgänge und Fortbildungen im Bereich Jonglage, Akrobatik und Zauberei. ISBN-13: 978-3898992923

Mehr

Bewegungskünste – Ein Handbuch

Bewegungskünste – Ein Handbuch

Bewegungskünste: Ein Handbuch für Schule, Studium und Verein Einführung Dieses Handbuch versucht in Form eines multimedialen Lehrgangs praxisnahe Hinweise und Aspekte zu unterschiedlichen Bewegungskünsten zu veranschaulichen. Dabei gibt es zunächst Auskunft über pädagogische Perspektiven und didaktische Möglichkeiten zur Arbeit und Bedeutung verschiedener Bewegungskonzepte. Die Bewegungskünste: Akrobatik – Einradfahren – Jonglieren Das Buch widmet sich mit je einem Kapitel den drei genannten Bewegungskünsten. Dabei werden sowohl Sicherheitskonzepte, sowie unterschiedliche Hinweise zum Beginn, Weiterführung und Präsentation der jeweiligen Zirkuskunst gegeben. Fazit Wer einen genauen Einblick in die Bereiche Akrobatik, Einradfahren oder Jonglage sucht, findet hier sehr anschaulich erklärtes Material. Neben zahlreichen Literaturhinweisen beinhaltet der Band nämlich auch eine CD mit 125 Videoclips, die Tricks und Tipps zum Lernen und Präsentieren der Bewegungsangebote bieten. Zudem werden Internetseiten und Adressen für Unterrichtsmaterialien mitgeliefert. Das Buch eignet sich dementsprechend gleichermaßen zum Selbstlernen, zur Unterrichtsvorbereitung wie auch zum praktischen Einsatz. Die Autoren Peter Kuhn,‎ Karin Ganslmeier ISBN-13: 978-3778000915

Mehr

Bewegungskünste und Zirkus in Schule und Verein

Bewegungskünste und Zirkus in Schule und Verein

Alexander Butte Bewegungskünste und Zirkus in Schule und Verein Zahlreiche Trainingsanregungen In diesem Buch wird unter anderem gezeigt, wie eine Kaskade mit Tüchern, Bällen, Ringen oder Keulen geworfen wird.  Man erlernt Grundformen des Diabolospielens und wie man auf ein Einrad steigt. Das Buch enthält eine Anleitung wie man auf einer Laufkugel balanciert, Teller andreht oder einfach Akrobatikfiguren mit dem Partner bildet. Aber diese Fähigkeiten stellen nicht den Anfang einer Fülle von Tricks dar, sondern sind das Ergebnis einer langen, spielerischen Vorbereitung, eines virtuosen Umgangs mit den Requisiten, eines phantasievollen Spiels rund um das Thema “Zirkus”. Vorbereitende Übungen Geschrieben ist das Buch für Lehrerinnen und Lehrer, Workshopleiter/-innen und alle, die mit Kindern “Zirkus machen” möchten. Es werden viele Vorüberlegungen angestellt, Übungsabläufe detailliert beschrieben und Spielvorschläge gemacht. Dabei sind die Erklärungen mit einer Reihe Fotos und Zeichnungen anschaulich ergänzt. Am Schluss des Buches schlägt der Autor ein ausgearbeitetes Programm für eine Zirkusvorstellung vor und zeigt, wie Bewegungstheater, Zirkus und Varieté Wirklichkeit werden können. Fazit Wer also einen Kinderzirkus neu gründen, in der Schule Zirkuskünste ausprobieren oder auch nur einmal mit Kindern einen Zirkus-Nachmittag veranstalten möchte, findet hier handfeste und verständliche Hilfestellung. Das Literaturverzeichnis und eine Übersicht über Bezugsquellen der verwendeten Geräte tragen dazu bei, dass das Buch eine echte Bereicherung für den einschlägigen Buchmarkt ist. Der Autor Alexander Butte ISBN-13: 978-3791102078

Mehr

Wir machen Zirkus

Wir machen Zirkus Kinder machen Zirkus – als lustige Clowns, geschickte Akrobaten und geheimnisvolle Zauberer. Kein Wunder, denn immer mehr Kinder wollen nicht nur gern als Zuschauer Zirkusluft schnuppern, sondern auch selbst in die Manege treten und zeigen, was sie können. Dieses Buch beschreibt Schritt-für-Schritt, wie Kinder ab 8 Jahren mit wenig Geld, ein bisschen Hilfe, viel Übung und natürlich jede Menge Spaß eine echte Zirkusvorstellung mit allem “Drum und Dran” auf die Beine stellen können. Und die passende Musik gibt’s gleich dazu. Autoren David Selle (Autor),‎ Yayo Kawamura (Illustrator),‎ Anne Freßmann (Fotograf) ISBN-10: 3815796059 ISBN-13: 978-3815796054

Mehr

So ein Zirkus …

So ein Zirkus …

So ein Zirkus – Abwechslungsreiche Materialien und Übungen bringen den Zirkus ins Klassenzimmer   Überblick In diesem Band finden Sie Sachtexte zu allen Themen bezüglich Zirkus, Arbeitsblätter, viele weitere Kopiervorlagen sowie genaue Anleitungen für ein eigenes Zirkusprojekt. Inhalt:  “So ei  Zirkus…” begleitet Sie in die phantastische Welt der Clowns, Akrobaten, Seiltänzer und Jongleure. Dafür liefert das Buch Arbeitsmaterialien zu verschiedenen Unterrichtsfächern. Mal kann der Clown nur mit Hilfe der zu lösenden Mathematikaufgabe zum Auftritt kommen. Dann müssen Ihre Schüler die verschiedenen Bereiche des Zirkus richtig benennen oder pantomimisch darstellen. Fazit: Wer seine Schüler in Zirkusfieber versetzen möchte, findet hier gut und klar gegliederte Arbeitsmaterialen. Die Arbeitsblätter sind direkt einsatzbar und vorbereitet, auch wenn der Bereich Mathematik etwas kürzer kommt. Hilfreich ist auch das detailliert beschriebene Zirkusprojekt, das Lust auf aufregende Attraktionen, wie zum Beispiel Akrobatik, Seiltanz und Tiernummern macht. All die aufgegriffenen Ideen lassen sich darüber hinaus gut in Jahrgangs übergreifenden Projekten umsetzen. Autor Jürg T. Bläuer (Autor),‎ Lucas P. Cadonau (Autor),‎ Marc Ingber (Autor) ISBN-13: 978-3403043461

Mehr

Zirkusspiele – Riesenspaß für Kinder

Zirkusspiele – Riesenspaß für Kinder

Zirkusspiele – Riesenspaß für Kinder Kinderzirkusarbeit ist längst zu einem festen Bestandteil der pädagogischen Arbeit geworden. Im Zirkus findet jeder eine Rolle, die ihm auf den Leib geschrieben ist, jeder ist zugehörig und wichtig, und allen macht es Riesenspaß! Mit den Zirkusspielen von Peter Albers und Rebekka Möller können vor allem kleinere Kinder in der Manege groß herauskommen. Spiele mit Rundseil, Schwungtuch, Jonglierbällen und Ringen, akrobatische Übungen und Tiernummern fördern Balance, motorische Geschicklichkeit und Selbstvertrauen. Zaubertricks, kleine Kunststücke und Clownereien bringen die Kinder zum Staunen, Lachen und Träumen, Darüber hinaus gibt es Vorschläge zum Basteln von Requisiten, zum Schminken und Verkleiden und Ideen für die Präsentation des Zirkus vor dem Publikum. Manege frei für kleine Artisten, wilde Raubtiere und lustige Clowns! Autoren: Peter Albers & Rebekka Möller ISBN-10: 3769815270 ISBN-13: 978-3769815276  

Mehr

Zirkus Werkstatt

Zirkus Werkstatt Musik erklingt, Bälle fliegen durch die Luft, Einradfahrer, Akrobatinnen und Zauberer zeigen ihre verblüffenden Kunststücke… Wer wollte nicht selbst einmal Diabolos ausprobieren, auf der grossen Kugel balancieren oder im schillernden Kostüm die Menschen in Staunen versetzen? Dieses Buch bietet: – Vielfältige Anregungen und detaillierte praktische Anleitungen für Zirkusprojekte – von der märchenhaft-bunten Szene beim Kindergeburtstag bis zur kunstvollen Akrobatik. – Die Anleitungen fixfertig konzipiert für einen Nachmittag, eine Projektwoche oder ein ganzes Zirkusjahr. – Für Anfänger und für Fortgeschrittene sowie für jedes Alter geeignet. – Mit zahlreichen erprobten Tipps, Übetechniken und Hinweisen zur künstlerischen Gestaltung. Ein umfassendes Praxisbuch – mit Fotos reich illustriert – und eine Fülle an Ideen für Spiel und Spass in der Manege. Autoren:  Robert Eisele (Autor),‎ Birgit Hartmann-Eisele (Autor),‎ Jutta Schneider-Will (Fotograf),‎ Michael Will (Fotograf) ISBN-10: 3038004162 ISBN-13: 978-3038004165  

Mehr

Zirkus spielen – Das Handbuch für Zirkuspädagogik

Zirkus spielen – Das Handbuch für Zirkuspädagogik

Zirkus spielen Lehrer, Ausbilder, Sozialpädagogen, Erzieher, Vereinstrainer, Übungsleiter, Motopädagogen, Bewegungstherapeuten und zirkusbegeisterte Leser finden in diesem Buch theoretische Grundlagen und methodische Anleitungen zu allen wichtigen Zirkusdisziplinen sowie umfangreiche Anregungen zur Druchführung von Zirkus- und Zirkustheateraufführungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In diesem vollständig überarbeiteten und erweiterten Buch, das seit 1992 das Standardwerk zur Zirkuspädagogik ist, finden sich auch neue Disziplinen wie Poi- und Fackelschwingen, Vertikal- und Schwungtuch. In der beiliegenden DVD werden Aufnahmen von Workshops, Probenarbeiten und Zirkus-Nummern gezeigt, bei denen der hohe pädagogische Wert der Zirkuskünste und die Begeisterung bei Zirkusprojekten hautnah erlebbar werden. Autoren: Rudi Ballreich,‎ Tobias Lang,‎ Udo von Grabowiecki ISBN-10: 3777614270 ISBN-13: 978-3777614274  

Mehr

Akrobatik mit Kindern und Jugendlichen

Akrobatik mit Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche finden Akrobatik spannend. Die Herausforderung, gemeinsam das Gleichgewicht aufs Spiel zu setzen und menschliche Figuren zu bauen, hat etwas sehr Faszinierendes. Teamgeist und Kooperationsbereitschaft sind gefragt. Eine große Anzahl spektakulär wirkender Menschenpyramiden und Partnerbalancen ist schnell erlernbar und in kurzer Zeit werden beachtliche Forschritte erzielt. In diesem Buch werden klar und informativ die Grundlagen der Partnerakrobatik mit Kindern und Jugendlichen dargestellt. Wie man anfängt und wie sich Übungsstunden sinnvoll aufbauen lassen, wird ebenso beschrieben wie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Gestaltung von Auftritten. Neben vielen vorbereitenden Übungen werden im praktischen Teil einfache akrobatische Figuren vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Vielfalt der Techniken, vom Pyramidenbau über Fantasiefiguren, von dynamischen Elementen bis hin zu eleganten Partnerfiguren, wird in einzelnen Kapiteln ausführlich in Wort und Bild beschrieben.   Über den Autor Michael Blume Michael Blume setzt sich seit seinem Studium mit Theorie und Praxis der Akrobatik auseinander. Er lehrte Sport, Geschichte und Darstellendes Spiel an einer Rudolf-Steiner Schule und war Lehrbeauftragter im Fachbereich Sport an der Universität Bremen. Als Lehrer für Akrobatik und Theater an der Clown- und Artistenschule in Viby arbeitete er mit daran, eine professionelle Artistenausbildung in Dänemark zu etablieren. Zur Zeit ist er als Fachhochschullehrer für Theater, Sport und Pädagogik an der pädagogischen Fachhochschule in Ikast/Dänemark tätig.   ISBN-10: 3898990338 ISBN-13: 978-3898990332  

Mehr

Der Clown und die Zirkusreiterin

Der Clown und die Zirkusreiterin

Igeborg Prior Der Clown und die Zirkusreiterin Ingeborg Prior erzählt eine einzigartige und romantische Geschichte aus der Zeit des Dritten Reiches. Es ist 1941. Irene ist Jüdin und verliebt sich in den Clown Peter. Sie heiraten und bekommen zwei Kinder. Ständig bedroht von Denunziation und Verhaftung sind Sie und ihre zwei Kinder ständig in Gefahr. Doch sie haben Glück. Der Familie des Zirkusdirektors Adolf Althoff gelingt es, die Familie vor den Nazis zu verstecken. Eine bewegende Geschichte und ein Einblick in das Leben im Zirkus. Biographische Hintergründe Ingeborg Prior recherchierte für das Buch in vielen Gesprächen mit Zeitzeugen die wahre Geschichte von Irene Storms Bento. Sie verliebte sich in Peter Bento, der während der Nazi Zeit im Circus Althoff als Clown arbeitete. Beide heiraten und finden eine Zuflucht im Zirkus. Irene entgeht damit dem Schicksal dem die anderen Familienmitglieder der Zirkusfamilie Lorch in Auschwitz entgegen sehen. Ingeborg Prior Wurde 1939 geboren und zog 1960 nach Köln. Dort lernte sie Peter Bento und seine Geschichte kennen. Daraus wurde zunächst 1995 eine TV Dokumentation und 1995 dieses Buch. ISBN 978-3-89029-196-3   hier findet ihr die TV Dokumentation dazu   Zuflucht im Zirkus   

Mehr