Circus Soluna in Marokko

Bienvenue au Maroc – Zirkus der Sterne in Casablanca

Was mach ein Projektzirkus in Casablanca?

Die Idee für das Projekt entstand schon 2020 über den Kontakt mit der pädagogischen Leitung der Groupe Scolaire “Le Roseau” Madame Bel Kroukra.  Nach mehreren Facetime Kontakten, war unser Plan fertig. Möglichst viele Kinder der Schule sollten teilnehmen. Dann überraschte uns alle Corona und die Idee lag erst einmal auf Eis.

Dank des Engagements von Madame Bel Kroukra und der großartigen Unterstützung einiger Kolleginnen geriet sie aber nicht in Vergessenheit und in diesem Februar war es dann so weit. Ein weiteres großartiges Projekt unserer Initiative „Zirkus der Sterne“ startete und die 257 Grundschulkinder und  Vorschulkinder konnten sich endlich auf das Abenteuer Zirkus freuen. 

Wenn Bildung eine Frage des Geldes ist

Die Realität des marokkanischen und des deutschen Schulsystems unterscheiden sich sehr. Obwohl die Regierung ein Reformenpaket auf den Weg gebracht hat, gilt Marokkos Schulsystem als veraltet und überlastet. Zurückzuführen ist das meist auf die mangelnde Qualität des Unterrichts.

Es gibt zu wenige ausgebildete Lehrerkräfte, viel zu große Klassen, marode Schulgebäude und – vor allem im ländlichen Bereich – zu weite Schulwege. Bildung in Marokko ist vor allem eine Frage des Geldes.

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen die trotz Schulpflicht nicht zur Schule gehen (können) oder die Schule frühzeitig verlassen ist hoch.

Aus dieser Situation heraus wurden in Marokko zahlreiche Privatschule gegründet, die versuchen einen anderen Weg zu gehen. Sie legen Wert auf Fremdsprachen, Kultur und die individuelle Förderung der Kinder. Eltern, die es sich leisten können schicken ihre Kinder dort hin, um ihnen eine gute Zukunft zu ermöglichen. Da der Besuch einer Privatschule teuer ist, klafft im marokkanischen Schulsystem eine große Lücke zwischen Arm und Reich. So auch in der Zukunftsperspektive der Kinder.

Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein zu erlangen, den eigenen Horizont zu erweitern und Träume zu wagen, ist für Kinder in Marokko nicht selbstverständlich und oftmals sehr schwer.

Aus diesem Gedanken heraus entstand unsere Idee eines Zirkusprojekts. Die Schule „Le Roseau“ ist eine private Schule in Casablanca, die Vorschule, Grundschule (Klasse 1-6) und Sekundarstufe (Klasse 7-9)  unter einem Dach vereint.

Die Kinder lernen dort neben arabisch schon ab der ersten Klasse Französisch als 2. und Englisch als 3. Fremdsprache. Neben den üblichen Fächern übernehmen engagierte Lehrerinnen zusätzlich Projekte zu den Themen Musik, Kunst oder Umweltschutz.

Wir sind bereit für die Kinder der Ecole le Roseau

Vorhang und Manege auf dem Schulhof der Ecole le Roseau sind aufgebaut

Die Eröffnungsshow am Montag

Die Eröffnungsvorstellung am Montag

Was ist das, ein “Zirkus” ?

Die meisten Kinder in Casablanca kennen Zirkus nur von Bildern oder haben gar keine Vorstellung davon. Schon gar nicht in der Schule. Entsprechend groß war die Aufregung und Vorfreude auf das neue Abenteuer. Einige Lehrer haben bereits im Vorfeld Zirkus als Thema in den Unterricht integriert. Auch wir waren sehr aufgeregt, denn so weit weg und in einer Kultur die teilweise so anders ist als unsere, waren wir mit dem Zirkus noch nie.

Manege frei!

Die Manege war in dieser Woche der bunte Innenhof der Schule. Das Zirkusprojekt startete Montags mit einer Vorstellung von uns für die Kinder. Die Schulkinder konnten dort sehen, welche Zirkuskünste sie in der Woche selbst ausprobieren dürfen.

Wir und die Kinder hatten schon an diesem Tag sehr viel Spaß. Damit alle Kinder im Projekt teilnehmen können, haben wir im Voraus entschieden, keine Vorstellungen mit den Kindern zu einzustudieren, sondern ihnen die Chance zu geben möglichst viele verschiedene Zirkuskünste auszuprobieren.

So erlebten jeden Tag 3-4 Klassen ein buntes Workshopprogramm, das sie mit Begeisterung annahmen. Feuerkünste, Akrobatik, Flowersticks, Zauberei, Jonglage, Clownerie und Rola Bola weckten Feuereifer und Begeisterung.

Unterstützt wurden wir dabei ganz besonders von zwei Englischlehrerinnen, die die ganze Woche an unserer Seite die Workshops angeleitet, den reibungslosen Ablauf organisiert und unermüdlich übersetzt haben.

Die Europäische Brille

Während der Zeit in Casablanca durften wir nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern, Lehrerinnen, Mitarbeitern der Schule kennen lernen. Selbst in zufälligen Begegnungen haben wir große Herzlichkeit, Offenheit und Gastfreundschaft erfahren. Wir haben den Zirkus nach Casablanca gebracht, aber selbst so viel mitgenommen. Wir sind unglaublich dankbar für alles was wir sehen, hören und erleben durften.

Die Zirkuswoche an „Le Roseau“ schenkte uns auch einen Blick über den Tellerrand hinaus. Im regen Austausch mit den interessierten Menschen dort erscheinen die aktuellen politischen Entwicklungen in den europäischen Ländern verwirrend und doppelbödig.

Auf Wiedersehen in Casablanca

Der Zirkus der Sterne in Casablanca war für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Der Leitgedanke der Schule Kreativität, Zusammenarbeit und Selbstständigkeit zu fördern, wird durch die Erlebnisse der Kinder im Zirkus unterstützt.

Die Lehrerinnen ermutigten die Kinder im Kontakt mit uns ihr Englisch zu erproben. Der kulturelle Austausch war für alle ein Gewinn. Die Kinder waren stolz darauf zu präsentieren, was sie können und begeistert dabei Neues zu lernen.

Der Abschied nach der Zirkuswoche war schwer, doch wir freuen uns schon sehr auf eine baldige Fortführung.

Ich möchte mehr über den "Zirkus der Sterne" e.V. erfahren

Der “Zirkus der Sterne” e.V. hat 2024 seine Arbeit aufgenommen und möchte Kinder zu Sternen in der Manege machen, die dazu sonst nicht die Gelegenheit hätten. Ohne Sie wäre das nicht möglich – Danke!

Mit viel Begeisterung werden Teller gedreht

Die Kinder lernen Tellerdrehen

ebenfalls sehr beliebt: die Flowersticks

Zwei Kinder werfen sich Flowerstick zu

Schülerinnen der vierten Klasse zeigen Zaubertricks

Schülerinnen der vierten Klasse zeigen den Kleinen Zaubertricks, die saie gelernt haben

auch Feuertricks haben wir mitgebracht

Mitmachzirkus Soluna bietet Feuertricks an

Circus Soluna
Author: Circus Soluna